Sanierende Abdichtung durch Injektion
Abdichtung eines wasserführenden Kiesnestes in einer Betonaussenwand einer Tiefgarage.
Sanierung und Abdichtung einer Decken-Dehnungsfuge. Die Fuge wurde komplett freigelegt, abgedichtet und saniert.
Abdichtung einer wasserführenden Deckenauflage im Injektionssystem.
In Tiefgaragen und Parkhäusern, die zum größten Teil schon im Gebrauch sind, ergeben sich immer wieder große Probleme durch auftretende Undichtigkeiten am Gebäude, bedingt zum Beispiel durch fehlerhafte Ausführung und Planung in der Bauphase oder auch durch Baugrundsetzungen sowie steigendem Grundwasserspiegel, wie z. B.:
Wassereinbrüche durch undichte Konstruktionen können zu gravierenden Folgeschäden führen, wie zum Beispiel Korrosion der Bewehrung, Frostschäden an statischen Konstruktionen.
Oft ist aufgrund der Lage und der Örtlichkeit eine Sanierung und Abdichtung von der Aussenseite nicht oder nur sehr erschwert möglich. Durch eine Injektion der betroffenen Bereiche mit umweltfreundlichen 2-Komponenten-Injektionsharzen, die in die Fugen, Kiesnester und Hohlräume eindringen und diese satt verfüllen, ist nachweislich eine erfolgreiche und dauerhafte Abdichtung der Tiefgarage gegen drückendes Wasser möglich.
Die Injektion wird mit modernsten Maschinen unter bauangepasstem Druck durchgeführt. Das Injektionsharz ist unlöslich, dehnfähig, gegen Fäulnis und Zersetzung resistent, durch seinen individuellen Quelleffekt nicht schrumpfend und gleichzeitig ein wirksamer Korrosionsschutz.
Weitere Schwerpunkte bei der Sanierung von Tiefgaragen und Parkhäusern sind:
Wasserführende Risse werden im Injektionsverfahren dauerhaft abgedichtet
Undichte Dehnungsfuge mit starkem Pilzbefall. Die Fuge wurde mittels Injektion abgedichtet und saniert.
Statische Verpressung in der Bodenplatte einer Tiefgarage.