Sanierende Abdichtung durch Injektion
Stark wasserführende Boden-Wand-Fuge während der Injektionsarbeiten
Eine stark wasserführende Bodenplatte wird in Injektionsverfahren abgedichtet
Abdichtung einer undichten Bodenplatte sowie wasserführenden Fugen im Injektionssystem.
In zahlreichen Aufzugschächten in Wohn- und Geschäftshäusern sowie öffentlichen Gebäuden ergeben sich immer wieder große Probleme durch auftretende Undichtigkeiten, bedingt z.B. durch fehlerhafte Ausführung und Planung in der Bauphase oder auch durch Baugrundsetzungen sowie steigendem Grundwasserspiegel.
Dies hat oft zur Folge, dass die Aufzugsanlage von der zuständigen technischen Überwachungsstelle - TÜV - außer Betrieb gesetzt werden muss.
Oftmals handelt es sich bei den Undichtigkeiten um:
Wassereinbrüche durch undichte Konstruktionen können zu gravierenden Folgeschäden führen, wie zum Beispiel Korrosion der Bewehrung, Frostschäden an statischen Konstruktionen. Durch eine gezielte Injektion mit umweltfreundlichen 2-Komponenten-Injektionsharzen, die in die Fugen, Kiesnester und Hohlräume eindringen und diese satt verfüllen, ist eine erfolgreiche und dauerhafte Abdichtung gegen drückendes Wasser möglich.
Die Injektion wird mit modernsten Maschinen unter bauangepasstem Druck durchgeführt. Das Injektionsharz ist unlöslich, dehnfähig, gegen Fäulnis und Zersetzung resistent, durch seinen individuellen Quelleffekt nicht schrumpfend und gleichzeitig ein wirksamer Korrosionsschutz.
Die Aufzuganlage kann sofort nach der Injektion wieder in Betrieb genommen werden, größere Schäden werden vermieden.
Ein weiterer Schwerpunkt bei der Sanierung von Aufzugschächten ist:
im Injektions- oder Gießverfahren mit 2-Komponenen-Epoxidharz.
Abdichtung eines senkrechten Betonschachtes im Injektionsverfahren
Ob kleine oder große Aufzüge - wir haben für jedes Objekt die optimale Lösung
Wasserführender Riss in einer Betonwand. Abdichtung gegen drückendes Wasser im Injektionsverfahren mit 2-Komponenten-Acrylharz.